Ansprechpartnerinnen, Ansprechpartner und
Angebote in der Schiersteiner Ortsverwaltung
Karl-Lehr-Straße 6
65201 Wiesbaden-Schierstein
Öffnungszeiten: Die Ortsverwaltung ist augenblicklich geschlossen für den Publikumsverkehr In dringenden Angelegenheiten ist jedoch eine persönliche Vorsprache in der Ortsverwaltung nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Telefonisch erreichbar ist die Ortsverwaltung montags von 14 bis 16 Uhr donnerstags von 8 bis 12 Uhr Der Anrufbeantworter der unten stehenden Telefonnummer 0611/31-8464 verweist allerdings augenblicklich auf die Nummer 0611/31-8711 in der Dotzheimer Ortsverwaltung. |
|
Linda Seel Leiterin der Ortsverwaltung |
0611/31-8462 |
Florian Seul ![]() Allgemeine Verwaltung, Geschäftsführung des Ortsbeirats, Friedhofsangelegenheiten, Vergabe Bürgerhaus „Alte Hafenschule“, Verkauf von Müllsäcken |
0611/31-8464 |
Meldewesen | 0611/31-8465 |
0611/31-3985 @: |
|
Internet: Überblick über die Ortsverwaltung Dienstleistungen der Ortsverwaltung Ortsverwaltung im Stadtplan Bild des Gebäudes |
|
Weitere Angebote und Ansprechpartner | |
Ortsgericht Herbert Straub (Vorsitzender) Klaus-Dieter Sack (Stellvertreter) @: Vorherige Terminvereinbarung per Mail erforderlich Weitere Informationen über die Ortsgerichte in Hessen |
|
Schiedsamt Dotzheim/Frauenstein/Schierstein Bernd Thielmann Sprechstunden nach Vereinbarung Weitere Informationen über das Schiedsamt |
0611/2047254 |
Durch einen Anruf können Sie sich so manchen Weg ersparen, denn die Ortsverwaltung berät Sie gerne vorab am Telefon. Andernfalls erreichen Sie die Ortsverwaltung bequem vom Bahnhof Wiesbaden-Schierstein oder mit den ESWE-Buslinien 5 und 9 sowie mit der ORN-Buslinie 171. Aus Richtung Innenstadt und Biebrich sowie in Richtung Zehnthofsiedlung und Rheingau liegt die Bushaltestelle „Schierstein Rathaus“ direkt vor der Haustür. Die Haltestelle für die Gegenrichtung heißt „Reichsapfelstraße“. Alle zugehörigen Fahrpläne finden Sie hier. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof neben dem Gebäude. Dort befindet sich auch ein Aufzug, der den barrierefreien Zugang zur Ortsverwaltung ermöglicht.